top of page

Es gibt sie noch: Die guten Nachrichten!

Die Stimmung im Land ist oft negativ. Trotzdem gibt es auch positive Dinge über die sich zu reden lohnt.


Ich hätte mir auch bei einigen Themen mutigere Entscheidungen gewünscht und weniger Blockaden durch veraltete Schuldenregeln. Aber wenn wir auf die harten Fakten schauen, wird deutlich, dass wir viel erreicht haben, um das Leben der Menschen zu verbessern und unsere Wirtschaft durch die Krisen zu bringen.


Die Zahlen zeigen: Die Maßnahmen der Bundesregierung wirken. Wir gestalten Veränderung und sichern Stabilität – Schritt für Schritt.


Doch klar ist auch: Es gibt noch viel zu tun!


Wir müssen jetzt in unsere Zukunft investieren:


  • Für stabile Brücken!

  • Für effiziente und bürgernahe Verwaltungen – ob auf dem Land oder in der Stadt!

  • Für gute Straßen und Schienenverbindungen ohne Schlaglöcher!

  • Für Klimaschutz, erneuerbare Energien und eine saubere Umwelt!


All das braucht Mut und die nötigen finanziellen Mittel. Deshalb fordern wir auch als SPD gemeinsam mit unserem Bundeskanzler und Kanzlerkandidaten Olaf Scholz einen Deutschlandfonds von mindestens 100 Milliarden Euro und eine zielgerichtete Reform der Schuldenbremse. Dieses Geld ist eine Investition in die Zukunft unseres Landes!


Wir als SPD wollen wirtschaftlichen Aufschwung für alle Menschen. Um 95% unserer Gesellschaft zu stärken, müssen wir die ganz oberen 5% ein wenig stärker belasten. Dann können wir den Mittelstand steuerlich entlasten und den Mindestlohn endlich erhöhen. Was die CDU immer wieder fordert - Sozialabbau, Rentenkürzungen, die Einschränkung des Streikrechts oder die Streichung von öffentlichen Investitionen - hilft nur denen, denen nicht geholfen werden muss. Diese Konzepte tragen wir nicht mit!



Comentarios


bottom of page